Die Zukunft der Mobilität wird elektrisch sein. Hierfür bedarf es ausreichender Ladeinfrastruktur. Bislang waren Ladepunkte in der Anschaffung und im Betrieb kostenintensiv und auslastungsabhängig. Unter diesen Voraussetzungen war eine flächendeckende Ladeinfrastruktur nicht realisierbar. Die ubitricity-Ladepunkte sind anders: Technisch auf das Wesentliche reduziert und damit klein und günstig, eignen sie sich hervorragend, die Aufgabe des Roll-outs von Ladeinfrastrukur zu meistern. Dabei sind sie kompatibel zu eventuell schon vorhandenen Ladepunkten.
Herkömmliche Infrastruktur ist in mehrfacher Hinsicht kostenintensiv: In der Anschaffung wie auch im Betrieb. ubitricity hat den Ladepunkt technisch auf das Wesentliche reduziert. Das macht ihn besonders günstig und ermöglicht einen flächendeckenden Aufbau von Ladeinfrastruktur.
Die ubitricity Ladepunkte gibt es in verschiedenen Installationsvarianten. So gibt es für jeden Ort die passende Lösung. Ob an einer Wand, freistehend im Poller oder sogar lichtmastintegriert – mit ubitricity kann an nahezu jedem Ort ein Ladepunkt installliert werden.
Ob Ihre Nutzer mit einem Standardladekabel oder mit einem SmartCable von ubitricity laden: Mit den verschiedenen Abrechnungsmöglichkeiten kann jedem das Laden ermöglicht werden.
Mehr lesen
In vielen urbanen Gegenden sind Anwohner mangels eigenem Stellplatz darauf angewiesen, auf der Straße zu parken und auch zu laden. Mit ubitricity ist es einfach und günstig, auch dieser Zielgruppe den Einstieg in die Elektromobilität zu ermöglichen.
Elektromobilität und erneuerbare Energien gehören zusammen. Ermöglichen Sie den Anwohnern das Laden mit dem SmartCable. Der Nutzer schließt hierfür einen Ökostromvertrag bei einem Anbieter seiner Wahl ab und lädt zu diesen Konditionen immer grünen Strom an allen ubitricity-Ladepunkten.
Ob für eine Stadt oder Kommune – Die Realisierung von flächendeckender Ladeinfrastuktur ist einfach, wenn man einen erfahrenen Partner wie ubitricity an der Seite hat. Wir beraten Sie gerne.
Nicht nur in London aber eben auch dort besteht die Herausforderung ausreichend Ladeinfrastruktur zu schaffen in Wohngebieten, in denen Anwohner keine Möglichkeit haben, Ladepunkte in den eigenen Häusern oder Garagen zu installieren. In London wie auch in anderen Städten gibt es also den klassischen Laternenparker. Mit den verschieden Installationsvarianten der ubitricity-Ladepunkte können an Wänden oder freistehende Ladepunkte geschaffen werden; oder eben auch in Laternen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kleine, günstige Ladepunkte schnell installiert und nicht auslastungsabhängig ermöglichen denen den Einstieg in die Elektromobilität, denen es bislang verwehrt war.
Individuelle Lösungen brauchen fundierte Beratung. Setzen Sie auf das Know-How und die Erfahrung von ubitricity. Mit uns an Ihrer Seite sind Sie auf dem richtigen Weg zu Ihrer Infrastruktur- und Abrechnungslösung.